Zwei Personen an der Unternehmensspitze haben Vorteile: Arbeitsteilung und -entlastung, mehr Kompetenz und Perspektivvielfalt. Zugleich bergen Doppelspitzen viel Konfliktpotential, wenn z.B. kau...
Resilienz ist eine individuelle Entwicklungsmöglichkeit, aber auch eine Entwicklungsaufgabe – und zwar nicht nur für das Individuum, sondern auch für das Unternehmen. Denn Letzteres trägt die or...
Wir alle empfinden irgendwann Trauer, sei es aufgrund nicht erreichter (aber ersehnter) Wünsche oder ganz besonders im Falle des Verlusts geliebter Menschen. Nicht selten ist das Gefühl so überw...
Mit welchen Anliegen, Fragen und Themen kommen Klientinnen und Klienten ins Coaching? Diese Frage (und viele andere) beantwortet die jährlich durchgeführte RAUEN Coaching-Marktanalyse. Ein genau...
Bei Motivationstrainern denkt man unweigerlich an eine Person auf der Bühne einer Massenveranstaltung, die dem Publikum mehr Erfolg (in alles Lebenslagen), mehr Gesundheit und mehr von Allem pre...
Gruppendynamik und -druck verleiten Menschen nicht selten dazu, Entscheidungen zu treffen, die objektiv schlicht falsch sind und die der Einzelne alleine nie treffen würde. Dieses durch zahlreic...
Ikigai bedeutet im Japanischen in etwa "das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen", oder schlicht "Lebenssinn". Saskia Werner (Coach und Ikigai-Expertin) erklärt, wie die perfekte Balance zw...
Bekanntlich führen gute Positionierung und zielgerichtetes Marketing zu Klienten. Doch übersehen Coaches dabei sehr oft zwei Aspekte, die für Ihre Auftraggeber zentral sind: Wie kann mein Anlieg...
Jeder Mensch hat Glaubenssätze, die sein Denken und Handeln mitbestimmen – manchmal negativ. Doch was sind die eigenen Glaubenssätze und wie kann man besser mit ihnen umgehen? Dabei genügt es ni...
Welche Möglichkeiten bietet der gezielte Einsatz von Routinen und Ritualen im Coaching und im Alltag? Routinen können uns auf der eher technischen Ebene durch die Etablierung von automatisierten...