Business-Coaching and more

Business-Coaching and more

49 - Tipps für angehende Coaches

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sollten angehende Coaches berücksichtigen? Die Antwort ist komplex: Neben der Auswahl einer geeigneten Coaching-Ausbildung und der Entwicklung einer passenden Marketing-Strategie gilt es, sich diverse Kompetenzen anzueignen. Dabei ist zu beachten, dass eine Überbetonung psychologischer Kompetenzen oft zulasten betriebswirtschaftlicher Kompetenzen geht und damit der Arbeitsrealität des Klienten. Es gilt, eine gute Balance im umfassenden Kompetenzenfeld zu schaffen.

Dauer: 39:16 Min.

48 - Unsere Fehler im letzten Jahr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle machen Fehler. Sich das einzugestehen, ist aber gar nicht so einfach. Dabei liegen gerade hier wichtige Erkenntnisse über sich selbst und die eigene Arbeit. Was können wir denn tatsächlich aus Fehlern im Coaching lernen – und was sind eigentlich "Fehler"? Denn nicht selten ist der Klient mit dem Ausgang des Prozesses zufrieden, der Coach aber keineswegs. Eine persönliche Analyse von Rauen & Steinhübel zeigt hier die zahlreichen Möglichkeiten und Fallstricke.

Dauer: 31:18 Min.

47 - Einstellungen und Glaubenssätze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das komplexe System aus Erfahrungen, Glaubenssätzen und Einstellungen hat einen immensen Einfluss auf unser Leben: Es prägt unsere Bewertungen und Entscheidungen, unsere Zielsetzungen, Wünsche und Bedürfnisse, es bestimmt unser Wertesystem. Allerdings geschieht dies eher im Hintergrund, weshalb kaum jemand mit Wunsch ins Coaching kommt, an seinen Einstellungen zu arbeiten – obwohl hier ein wesentlicher Hebel zur Veränderung liegt. Was aber sind Einstellungen und Glaubenssätze und wie werden sie geprägt?

Dauer: 35:40 Min.

46 - Der Körper im Coaching

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Körper reagiert auf unser Befinden und unsere Gedanken: Machen wir uns ein Problem im Team bewusst, verkrampft sich z.B. unweigerlich die Schulter. Diese körperlichen Signale können im Coaching als Kontrollpunkte und Indikatoren für Veränderungsprozesse eingesetzt werden. Allerdings sind diese Reaktionen stets individuell, sie folgen keinem festen Ablauf. Die Deutungshoheit muss stets beim Klienten liegen. Welche Wirkmechanismen stecken dahinter und warum ist es unabdingbar, den Menschen nicht nur intellektuell, sondern auch auf der emotionalen und körperlichen Ebene im Coaching zu betrachten?

Dauer: 27:16 Min.

45 - Lust auf Leistung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leistung kann Segen und Fluch sein. Führt sie nicht zum gewünschten Ergebnis oder können wir sie nicht voll abschöpfen, dann entstehen Druck und Frust, was abermals zu weiterem Leistungsabfall führt. Führt sie aber zu Ergebnissen und Erfolgen, zusammen mit Anerkennung und Wertschätzung, so entsteht geradezu eine Lust, Leistung zu erbringen. Dabei kann Coaching unterstützend wirken, um diesen Zustand zu erreichen und zu halten.

Dauer: 34:25 Min.

44 - Anfängerfehler im Marketing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marketing im Coaching ist eine komplizierte Angelegenheit, ganz besonders am Anfang der Coaching-Karriere. Zusammen mit dem Marketingexpertern Marco Zill werden häufige Marketingfehler von Coaching-Einsteigern beschrieben, wie z.B. falsche Zielsetzungen und fehlende Lösungsangebote. Gerade Letzteres ist wichtig, schließlich suchen Klienten kein "Coaching", sondern Lösungen für ihre Anliegen.

Dauer: 43:10 Min.

43 - Doppelspitzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Personen an der Unternehmensspitze haben Vorteile: Arbeitsteilung und -entlastung, mehr Kompetenz und Perspektivvielfalt. Zugleich bergen Doppelspitzen viel Konfliktpotential, wenn z.B. kaum Kompromissbereitschaft besteht oder die doppelte Führung aufgrund von Miteigentümerschaft in Familienunternehmen erzwungen ist. Wie können Coaches hier unterstützen und was sind Faktoren, die eine gute Zusammenarbeit in der Doppelspitze fördern?

Dauer: 34:27 Min.

42 - Resilienz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Resilienz ist eine individuelle Entwicklungsmöglichkeit, aber auch eine Entwicklungsaufgabe – und zwar nicht nur für das Individuum, sondern auch für das Unternehmen. Denn Letzteres trägt die organisatorische Verantwortung, um Mitarbeitende resilient zu machen bzw. zu halten. Doch was ist Resilienz genau und wie kann man sie entwickeln?

Dauer: 36:28 Min.

41 - Trauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle empfinden irgendwann Trauer, sei es aufgrund nicht erreichter (aber ersehnter) Wünsche oder ganz besonders im Falle des Verlusts geliebter Menschen. Nicht selten ist das Gefühl so überwältigend, dass unser Alltag und unsere Arbeit maßgeblich von der Trauer beeinflusst wird. Wie kann man im Coaching Personen in dieser Lage unterstützen und warum sollte man nicht einfach versuchen, diesen Zustand "abzustellen"?

Dauer: 26:35 Min.

40 - Themen im Coaching

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit welchen Anliegen, Fragen und Themen kommen Klientinnen und Klienten ins Coaching? Diese Frage (und viele andere) beantwortet die jährlich durchgeführte RAUEN Coaching-Marktanalyse. Ein genauer Blick auf die Themen und damit die Klientenanliegen hilft Coaches, sich im Markt besser und zielgerichteter positionieren zu können.

Dauer: 27:32 Min.

Über diesen Podcast

"Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen.

Der Podcast erscheint monatlich.

von und mit Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

Abonnieren

Follow us